Unsere Moschee wurde im Jahr 2002 gegründet – zunächst an der Markenstraße in Düsseldorf. Seit 2009 befindet sich unser Zuhause an der Posener Straße 209, 40231 Düsseldorf.

Dieser Standort trägt eine besondere Bedeutung: Während der Zeit des Nationalsozialismus befand sich an diesem Ort ein sogenanntes „xxx“, in dem Menschen verfolgt, entrechtet und deportiert wurden. Nach dem Krieg entwickelte sich die Posener Straße zu einem wichtigen Treffpunkt der muslimischen Gemeinschaft in Düsseldorf, an dem Feste, Begegnungen und kulturelle Veranstaltungen stattfanden.
Heute steht unsere Moschee an diesem geschichtsträchtigen Ort als Symbol der Erinnerung und zugleich als lebendiges Zentrum des Glaubens. Sie ist ein Ort, an dem Spiritualität, Wissen, Gemeinschaft und Verantwortung zusammenkommen. Mit rund 100 eingetragenen Mitgliedern gehört unsere Gemeinde zu den ältesten eingetragenen Moscheen dieser Art in Deutschland und zählt zugleich zu den größten ihrer Art. Unser Džemat vereint Gläubige aus Düsseldorf und der weiteren Umgebung und schafft Raum für Gebet, Austausch, Bildung und soziales Engagement. Wir sehen uns als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft: im Bewusstsein der Geschichte, im Leben unserer religiösen Werte und in der Verantwortung, die wir für kommende Generationen tragen.
